Hebammenteam Innsbruck
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
Das Hebammengespräch ist ein zusätzliches Angebot für werdende Mütter, das zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche stattfindet. Es gibt dir die Möglichkeit, dich zu Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren zu lassen. Das Gespräch wird vollständig von der Krankenkasse übernommen und ist für Familien damit kostenlos.
In diesem Gespräch beraten die Hebammen individuell zu Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett. Bei Interesse können Familien zudem Informationen zum Stillen, Ernährung des Kindes, Bewegung während der Schwangerschaft, Wahl des Geburtsorts sowie Möglichkeiten zur psychosoziale Unterstützung erhalten. Auch der/die PartnerIn ist bei dem Gespräch gerne gesehen.
Die Mutter-Kind-Pass Beratung wird vollständig von der Krankenkasse übernommen. Für Dich fallen daher keine Kosten an.
Der Mutter-Kind-Pass dient der Vorsorge für Schwangere und Kinder bis zum fünften Lebensjahr. Die vorgesehenen Untersuchungen dienen der Früherkennung sowie der Kontrolle des Entwicklungsstands des Kindes.
Die Durchführung dieser Untersuchungen beginnt bereits in der Schwangerschaft. Die Beratung durch eine Hebamme ist ein Teil davon.
Wenn Du die kostenlose Mutter-Kind-Pass Beratung bei uns im Familienzentrum nutzen möchtest, melde dich gerne direkt über das folgende Formular bei uns. Eine der Hebammen aus dem Hebammenteam Innsbruck wird sich zeitnah bei dir melden.
Hebamme
Akupunktur für Schwangere Geburt / Geburtshaus Geburtsvorbereitungskurs Geburtsvorbereitende Massage Körperliche und mentale Geburtsvorbereitung Mutter-Kind-Pass Beratung Rückbildungskurs nach der Schwangerschaft Schwangerschafts-Vorsorge Schwangerschaftsgymnastik Taping in Schwangerschaft und Wochenbett Wochenbett-Betreuung
Hier findest Du die häufigsten Fragen inkl. passender Antworten zum Thema dieser Seite. Und wenn doch etwas unbeantwortet geblieben ist, melde dich gerne jederzeit bei uns oder der Anbieterin / dem Anbieter.
Der Mutter-Kind-Pass ist ein österreichisches Programm zur medizinischen Überwachung von Schwangerschaft und der (frühen) Kindheit. Der Pass dient der Vorsorge, hilft bei der Früherkennung von Risiken und Erkrankungen und soll der Förderung der Gesundheit sowohl vom Kind als auch der Mutter dienen.
Die Mutter-Kind-Pass Beratung kann von einer Hebamme durchgeführt werden und wird vollständig von der Krankenkasse übernommen.
In Österreich erhalten schwangere Frauen den Mutter-Kind-Pass kostenlos von ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt. Der Pass ist ein äußerst wichtiges Dokument für die gesamte Schwangerschaft und nach der Geburt auch für das Kind.
Nur wenn die 10 wichtigsten Untersuchungen (5 bei der Mutter in der Schwangerschaft und 5 beim Kind) durchgeführt wurden, wird das Kinderbetreuungsgeld in voller Höhe ausgezahlt.
Der Mutter-Kind-Pass enthält umfangreiche Informationen rund um die Schwangerschaft, wichtige Termine, Untersuchungsergebnisse, Impfungen (beim Kind), medizinische Empfehlungen und Informationen zur Entwicklung des Kindes. Er wird auch als Dokumentation für spätere Gesundheitskontrollen sowie als Impfpass verwendet.
Eltern können im Mutter-Kind-Pass (dem kleinen gelben Heft das uns durch die Schwangerschaft begleitet) jederzeit nachschauen, wann was gemacht wurde und wann die nächsten Termine für Untersuchungen anstehen.
Die Mutter-Kind-Pass-Beratung ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Mutter Kind Pass Programms. Während der Beratung (z.B. durch eine Hebamme) können alle offenen Fragen besprochen werden. Zudem bekommen die Eltern Informationen zum Thema Gesundheit, Ernährung, Entwicklung des Kindes sowie der Geburtsvorbereitung. In diesem Gespräch kann zudem auf alle individuellen Fragen und Anliegen eingegangen werden. Auch Bedenken rund um die Gesundheit, die Geburt bzw. den Geburtsort (Krankenhaus, Hausgeburt, Praxisgeburt) finden im Gespräch Platz.
Die Mutter-Kind-Pass-Beratung wird von Ärzt:innen, Hebammen oder speziell geschultem medizinischen Personal durchgeführt. Bei uns im Familienzentrum bietet das Hebammenteam die Beratungsgespräche an. Für dich entstehen dadurch übrigens keine Kosten, da das Gespräch von der Krankenkasse übernommen wird.
Das Angebot der Mutter-Kind-Pass-Beratung ist kostenlos. Es ist Teil von dem Mutter Kind Pass Programm und wird damit vollständig von der Krankenkasse übernommen.
Du kannst Dich also z.B. jederzeit beim Hebammenteam im Familienzentrum melden und einen Termin für Dein kostenloses Beratungsgespräch mit den Hebammen ausmachen. Das ist übrigens immer auch eine gute Gelegenheit, die Hebammen sowie die Räumlichkeiten vom Familienzentrum direkt kennen zu lernen.
Von der Idee her unterscheiden sich der Eltern-Kind-Pass und der Mutter-Kind-Pass nicht voneinander. Einzig der Name und einige Vorsorgeuntersuchungen werden an die heutige Zeit angepasst.
Eltern-Kind-Pass (neue Bezeichnung)
Mutter-Kind-Pass (alte Bezeichnung)
Mit dem Eltern-Kind-Pass-Gesetz, soll ein elektronischer Eltern-Kind-Pass geschaffen werden. Diese vom Nationalrat beschlossene Reform aktualisiert den bereits 1974 eingeführten Mutter-Kind-Pass. Das Gesundheitsprogramm wird damit fortgesetzt, an aktuelle Bedürfnisse und Anforderungen angepasst und inkludiert zudem die Väter, die als Bezugsperson bisher völlig außer acht gelassen wurden.