Akupunktur für Schwangere

Die Akupunktur ist eine ganzheitliche alternative Heilmethode, welche aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kommt, bei der dünne Nadeln auf spezielle Punkte des Meridianverlaufs in die Haut gestochen werden.

Sie unterstützt den Körper dabei funktionelle Störungen zu beseitigen, wirkt regulativ und hat eine ausgleichende, heilende Wirkung.

In der Schwangerschaft hilft sie bei vielen Beschwerden, unter anderem bei Übelkeit und Erbrechen und kommt häufig ab der 36 SSW zur Geburtsvorbereitung zur Anwendung.

Anfragen

Informationen zur Akupunktur für die Schwangerschaft

Akupunktur während der Schwangerschaft kann eine effektive Alternative zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden sein. Aber was ist Akupunkter eigentlich?

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Medizin, bei der dünne Nadeln in bestimmte Punkte auf der Haut gestochen werden. Die Nadeln werden in der Regel an Akupunkturpunkten platziert, die entlang von Energieleitbahnen im Körper verlaufen. Die Theorie besagt, dass durch das Stechen der Nadeln Blockaden in diesen Leitbahnen gelöst werden, was den Energiefluss im Körper verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Vorteile der Akupunktur für Schwangere

Akupunktur kann für Schwangere eine Vielzahl von Vorteilen haben. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Schwangere Akupunktur nutzen:

  • Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden: Akupunktur kann bei der Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Rückenschmerzen und Schmerzen im Beckenbereich helfen.
  • Verringerung von Stress und Angstzuständen: Schwangerschaft kann für viele Frauen eine stressige Zeit sein. Akupunktur kann dabei helfen, den Stresspegel zu reduzieren und Angstzustände zu lindern.
  • Verbesserung der Schlafqualität: Akupunktur kann dazu beitragen, dass Schwangere besser schlafen und sich ausgeruhter fühlen.
  • Förderung der Geburtsvorbereitung: Akupunktur kann auch dazu beitragen, den Körper der werdenden Mutter auf die Geburt vorzubereiten, indem sie die Durchblutung des Beckens erhöht und den Gebärmutterhals entspannt.

Worauf sollte man bei Akupunktur während der Schwangerschaft achten?

Obwohl Akupunktur während der Schwangerschaft sicher und wirksam sein kann, gibt es einige Dinge, auf die Schwangere achten sollten:

  • Nur von einem qualifizierten Akupunkteur behandeln lassen: Es ist wichtig, dass Schwangere sich nur von einem qualifizierten Akupunkteur behandeln lassen, der Erfahrung mit der Behandlung von Schwangeren hat.
  • Nur bestimmte Punkte behandeln lassen: Während der Schwangerschaft sollten nur bestimmte Akupunkturpunkte behandelt werden, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
  • Unangenehme Empfindungen vermeiden: Schwangere sollten ihrem Akupunkteur mitteilen, wenn sie unangenehme Empfindungen während der Behandlung verspüren, damit der Akupunkteur die Behandlung entsprechend anpassen kann.

Du interessierst Dich für das Thema Akupunktur für Schwangere?

Kontakt aufnehmen / Angebot anfragen

Nachricht an: Hebammenteam Innsbruck