Hebammenteam Innsbruck
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
Die Akupunktur ist eine ganzheitliche alternative Heilmethode, welche aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kommt, bei der dünne Nadeln auf spezielle Punkte des Meridianverlaufs in die Haut gestochen werden.
Sie unterstützt den Körper dabei funktionelle Störungen zu beseitigen, wirkt regulativ und hat eine ausgleichende, heilende Wirkung.
In der Schwangerschaft hilft sie bei vielen Beschwerden, unter anderem bei Übelkeit und Erbrechen und kommt häufig ab der 36 SSW zur Geburtsvorbereitung zur Anwendung.
Akupunktur während der Schwangerschaft kann eine effektive Alternative zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden sein. Aber was ist Akupunkter eigentlich?
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Medizin, bei der dünne Nadeln in bestimmte Punkte auf der Haut gestochen werden. Die Nadeln werden in der Regel an Akupunkturpunkten platziert, die entlang von Energieleitbahnen im Körper verlaufen. Die Theorie besagt, dass durch das Stechen der Nadeln Blockaden in diesen Leitbahnen gelöst werden, was den Energiefluss im Körper verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Akupunktur kann für Schwangere eine Vielzahl von Vorteilen haben. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Schwangere Akupunktur nutzen:
Obwohl Akupunktur während der Schwangerschaft sicher und wirksam sein kann, gibt es einige Dinge, auf die Schwangere achten sollten:
Kontakt aufnehmen / Angebot anfragen
Hebamme
Akupunktur für Schwangere Geburt / Geburtshaus Geburtsvorbereitungskurs Geburtsvorbereitende Massage Körperliche und mentale Geburtsvorbereitung Mutter-Kind-Pass Beratung Rückbildungskurs nach der Schwangerschaft Schwangerschafts-Vorsorge Schwangerschaftsgymnastik Taping in Schwangerschaft und Wochenbett Wochenbett-Betreuung