Geburtsvorbereitungs­kurs

Eine gute Geburtsvorbereitung ermöglicht einen natürlichen und informierten Zugang zum Thema Geburt. Es ist sowohl für die Frau als auch für den/die PartnerIn ein wertvolles Werkzeug.

Im Kurs werden euch grundlegende Inhalte zur Geburt eures Kindes vermittelt. Ihr habt zudem auch direkt die Chance, Kontakt zu anderen Eltern zu knüpfen.

Kurstermine anzeigen

Geburtsvorbereitungs­kurs: Die nächsten Kurstermine

Intensivwochenende Geburtsvorbereitung

Kursstart: 09.12.2023
14:00 bis 19:00 Uhr
2 Termine - Samstag, Sonntag


Details

KPop Tanzkurs

Kursstart: 09.01.2024
15:15 bis 16:45 Uhr
13 Termine - immer Dienstags


Details Kurs buchen

Intensivwochenende Geburtsvorbereitung

Kursstart: 13.01.2024
14:00 bis 19:00 Uhr
2 Termine - Samstag, Sonntag


Details

Geburtsvorbereitungskurs

Kursstart: 16.01.2024
19:00 bis 21:00 Uhr
6 Termine - immer Dienstags


Details Kurs buchen

Intensivwochenende Geburtsvorbereitung

Kursstart: 10.02.2024
14:00 bis 19:00 Uhr
2 Termine - Samstag, Sonntag


Details Kurs buchen

Geburtsvorbereitungskurs

Kursstart: 27.02.2024
19:00 bis 21:00 Uhr
6 Termine - immer Dienstags


Details Kurs buchen

Intensivwochenende Geburtsvorbereitung

Kursstart: 02.03.2024
14:00 bis 19:00 Uhr
2 Termine - Samstag, Sonntag


Details Kurs buchen

Details zu den Geburtsvorbereitungskursen

Mit dem Kurs möchten wir dich und deine/n PartnerIn in einer angenehmen und vertraulichen Atmosphäre auf die Geburt und die erste gemeinsame Zeit mit eurem Baby vorbereiten. Wir teilen unser Wissen über die Schwangerschaft, die Geburt sowie das Wochenbett und das Stillen. Die Theorie verknüpfen wir mit Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen, Massagetechniken sowie Atemübungen. Wir zeigen und probieren mögliche Geburtspositionen aus.

Zudem bieten die Geburtsvorbereitungskurse eine schöne Gelegenheit, in den Austausch zwischen euch werdenden Eltern zu gehen.

Mögliche Themen im Geburtsvorbereitungskurs:

  • Geburtspositionen, Geburtsphasen und Geburtstechniken: Die verschiedenen Phasen der Geburt werden erklärt und Techniken wie Atmung, Entspannung und Gebärhaltungen werden geübt.
  • Schmerzlinderung: Die verschiedenen Möglichkeiten zur Schmerzlinderung während der Geburt werden besprochen, wie z.B. Akupunktur, Massage, Medikamente oder die PDA.
  • Wochenbett und Rückbildung: Informationen und Tipps zur Erholung nach der Geburt, zur Wochenbettbetreuung und zur Rückbildungsgymnastik.
  • Geburtskomplikationen: Mögliche Komplikationen während der Geburt und wie damit umgegangen werden kann sind ein Teil vom Kurs.
  • Stillen und Ernährung: Bei Interesse kann auf die Vorteile des Stillens sowie Tipps zur richtigen Positionierung des Babys an der Brust sowie zur Ernährung während der Stillzeit eingegangen werden.
  • Organisatorisches: Fragen zur Geburtsanmeldung, Geburt im Geburtshaus, Klinikwahl und weitere Themen dazu können bei Interesse angeschnitten werden.
  • Platz für individuelle Fragen und Themen: Und natürlich bietet der Kurs immer auch Raum für eure individuellen Fragen, Wünsche und Anliegen.

Mehrere Abende oder lieber intensiv?

Im Familienzentrum gibt es zwei Arten von Geburtsvorbereitungskursen. Für alle, die das Wissen rund um die Geburt gerne über einen längeren Zeitraum vermittelt bekommen möchten, bieten sich die Kurse mit 6 Terminen an. Wer es lieber kompakt mag und alle Infos an einem Wochenende bekommen möchte, für den/die sind die Intensivkurse rund um das Thema Geburt und Geburtsvorbereitung ideal.

Die Kurse (normal & intensiv-Geburtsvorbereitung) sind immer für 2 Personen (z.B. euch als Paar) ausgelegt.

Geburtsvorbereitungskurse über mehrere Termine

Unsere normalen Geburtsvorbereitungskurse gehen über sechs Abende zu je 2 Stunden und finden 1x pro Woche statt. Bei diesen Terminen haben wir viel Zeit für verschiedenste Themen.

Durch das häufige Wiedersehen lernt ihr euch untereinander gut kennen und baut vielleicht schon erste Kontakte zu anderen werdenden Eltern auf, die sich in einer ähnlichen Phase der Schwangerschaft befinden wie ihr.

Zudem bieten die wiederkehrenden Termine die Möglichkeit, immer wieder auch Rückfragen zu stellen – zum Beispiel wenn sich im Verlauf der letzten Wochen noch neue Fragen ergeben haben.

Intensivwochenende Geburtsvorbereitung

Wenn ihr das ganze Wissen rund um das Thema Geburt und Geburtsvorbereitung lieber gebündelt haben wollt, sind unsere  intensiven Geburtsvorbereitungskurse das Richtige für euch.

Die Geburtsvorbereitungs-Wochenenden dauern 2x 5 Stunden und finden jeweils am Samstag und Sonntag statt.

Bewertung vom Kursangebot

Gesamtbewertung: (5 von 5 Sternen) bei 11 abgegebenen Bewertungen.

Testimonials von Kursteilnehmer:innen

Teresa

vom 18.11.2023 17:02

Kann es jedem Paar wärmstens empfehlen!

Helene

vom 16.11.2023 11:54

Ich kann den Kurs im Familienzentrum nur empfehlen. Wir konnten jede Frage stellen, Ängste teilen, alles in der Kleingruppe besprechen und viel Neues lernen. Wir fühlen uns jetzt auf jeden Fall besser gewappnet für die kommende Zeit :)

Anonym

vom 16.11.2023 11:35

Der Austausch mit anderen, die durchwegs positive Einstellung und die Freundlichkeit haben sofort dazu geführt, dass ich mich sehr wohl gefühlt habe und mit einem vollen Kopf, aber sehr beschwingt nach Hause gegangen bin! Danke für den tollen Kurs!

Annika

vom 20.10.2023 18:46

Seit dem Kurs freue ich mich mehr auf die Geburt und blicke ihr mit mehr Vertrauen entgegen.

Julia

vom 09.10.2023 10:32

Ich kann diesen Geburtsvorbereitungskurs nur empfehlen! Es herrscht eine sehr lockere und entspannte Atmosphäre und die Geburt und die Zeit danach mit dem Baby wird einem realistisch aber auf eine sehr positive Art und Weise übermittelt. Danke dafür!

Geburtsvorbereitungs­kurs wird angeboten von

Geburtsvorbereitungs­kurs: Die häufigsten Fragen (FAQ)

Hier findest Du die häufigsten Fragen inkl. passender Antworten zum Thema dieser Seite. Und wenn doch etwas unbeantwortet geblieben ist, melde dich gerne jederzeit bei uns oder der Anbieterin / dem Anbieter.

Ein Geburtsvorbereitungskurs ist ein Angebot, das werdende Eltern auf die Geburt ihres Babys vorbereitet. Der Kurs beinhaltet viele praktische Übungen und bietet zahlreiche Informationen zu Themen wie dem Geburtsprozess, unterschiedliche Phasen der Geburt, Gebärpositionen, Stillen, mögliche Interventionen wie schmerzlindernde Maßnahmen während der Geburt, Geburtsort (Krankenhaus, Geburtshaus, Hausgeburt), Lage des Babys ertasten, Atemtechniken, Entspannungsmethoden, Kliniktasche packen (was muss mit / sollte vorher vorbereitet werden), Wochenbett, Babyhandling, Anträge vor und nach der Geburt und vieles mehr.

Der Kurs bietet also eine gute Wissensgrundlage vor einer Geburt und sollte unbedingt vor einer Geburt besucht werden.

Ja, das wird dringend empfohlen. Damit ist nicht nur die werdende Mutter im Bilde, sondern auch die Geburtsbegleitung weiß ungefähr, was während der Geburt passiert und was es sonst alles zu beachten gibt (vor, während und nach der Geburt).

Es wird empfohlen, dass du den Geburtsvorbereitungskurs zwischen der 28. und 36. Schwangerschaftswoche besuchst, also ca. im 6-8. Monat. Dies gibt dir ausreichend viel Zeit, um das Gelernte zu verinnerlichen und dich auf die Geburt von deinem Kind vorzubereiten.

Buchst du einen späten Termin, kann es sein, dass dein Kind schon vorher kommt und dir die Informationen aus dem Kurs fehlen. Bist du viel zu früh dran, vergisst du ggf. vieles wieder bzw. lässt sich dann z.B. die Lage vom Baby im Bauch nicht ertasten.

DIe Geburtsvorbereitungskurse werden von unterschiedlichen Anbieter:innen wie Krankenhäuser, Geburtshäuser, Hebammenpraxen oder private Kursleiterinnen (meist Hebammen) angeboten.

Wichtig für die Wahl von einem Kurs: Schau das du eine qualifizierte Person findest. Am besten aufgehoben bist du wohl bei einer Hebamme, die regelmäßig Kurse anbiete und noch selbst aktiv Schwangerschaften bzw. Geburten begleitet. Im allerbesten Fall wirst Du im Rahmen deiner Schwangerschaft auch direkt von der Hebamme betreut, die den Geburtsvorbereitungskurs anbietet.

Das Hebammenteam im Familienzentrum bietet jedenfalls Kurse zum Thema Geburtsvorbereitung in Innsbruck an.

Die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs hängen in erster Linie von der Dauer (Anzahl der Stunden) ab und können je nach Anbieter und Region variieren. Für einen Geburtsvorbereitungskurs in Innsbruck musst du mit ca. 250€ (für 2 Personen) rechnen.

Bei der Länge vom Kurs hast du häufig die Option, zwischen einem Kurs über mehrere Wochen und einem intensiven Kurs an einem Wochenende zu wählen.

Die Dauer eines Geburtsvorbereitungskurses ist abhängig vom Anbieter. Im Familienzentrum bieten die Hebammen 2 Kurstypen an:

  1. Intensivwochenenden: Insgesamt 10 Stunden Geburtsvorbereitungskurs, aufgeteilt auf 2 Tage (Samstag und Sonntag).
  2. Wöchentlicher Kurs: Mit 6 Terminen a 2 Stunden wird das Wissen rund um die Geburt über mehrere Termine gefestigt.

Nein, absolut nicht. Im Gegenteil! Geburtsvorbereitungskurse sind für Paare gedacht. Die Teilnahme des Partners/der Partnerin/der Geburtsbegleitung ist sehr empfehlenswert. Die begleitende Person spielt eine wichtige Unterstützungsrolle während der Geburt und sollte entsprechend auch die relevanten Informationen rund um das Thema Geburt kennenlernen. Zudem bietet ein guter Kurs immer auch einige spezifische Infos für Väter oder Partner an.

Die österreichischen Krankenkassen tragen leider noch immer keinen Anteil am Geburtsvorbereitungskurs. Wenn du allerdings eine private Zusatzversicherung hast, solltest du es da unbedingt versuchen. Nicht selten decken die einen Teil der Kosten ab.

Falls du über Deutschland versichert bist, solltest du den Geburtsvorbereitungskurs auch unbedingt einreichen. Denn die deutschen Krankenkassen erstatten in den meisten Fällen einen Teil der Kosten für einen Kurs.