Schwangerschafts­gymnastik

Die Schwangerschaftsgymnastik ist ein Kurs für werdende Mütter, der ohne vorherige Anmeldung besucht werden kann. Der Kurs findet zweimal wöchentlich statt und konzentriert sich auf die Förderung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung. Dies kann helfen, Schwangerschaftsbeschwerden zu reduzieren oder ihnen vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Darüber hinaus kann die Gymnastik als körperliche Vorbereitung auf die Geburt dienen.

Kurstermine anzeigen

Schwangerschafts­gymnastik: Die nächsten Kurstermine

Schwangerschafts­gymnastik am Dienstag

Wöchentlicher Kurs
Nächster Termin: 12.12.2023
10:30 bis 11:30 Uhr


Details Kurs buchen

Schwangerschafts­gymnastik am Donnerstag

Wöchentlicher Kurs
Nächster Termin: 14.12.2023
18:30 bis 19:30 Uhr


Details Kurs buchen

Details zur Schwangerschaftsgymnastik

Der Kurs kann ohne Anmeldung besucht werden und findet (außer an Feiertagen) immer statt. Es stehen Bewegung, Dehnung, Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung im Mittelpunkt.

Die Schwangerschaftsgymnastik ist ein offener Kurs, der zweimal die Woche stattfindet und ca. ab der 20. SSW besucht werden kann.

Folgende Sachen solltest Du mitbringen zur Schwangerschafts­gymnastik: Bequeme Kleidung, etwas zu Trinken und falls du möchtest auch Deine eigene Sportmatte (sonst haben wir aber auch Matten vor Ort).

Warum Schwangerschaftsgymnastik

Schwangerschaftsgymnastik ist eine äußerst empfehlenswerte Form der körperlichen Aktivität für werdende Mütter. Während der Schwangerschaft durchläuft der weibliche Körper eine Vielzahl von Veränderungen, die sowohl physisch als auch emotional belastend sein können. Schwangerschaftsgymnastik kann dazu beitragen, diese Veränderungen zu bewältigen und die Gesundheit von Mutter und Baby zu fördern. Hier haben wir eine Auswahl an Gründen, warum Schwangerschaftsgymnastik so wertvoll ist:

  1. Förderung der körperlichen Gesundheit: Während der Schwangerschaft können Frauen unter Rückenschmerzen, Müdigkeit, Gelenksteifheit und Wassereinlagerungen leiden. Schwangerschaftsgymnastik kann dazu beitragen, diese Beschwerden zu lindern und die Muskulatur zu stärken. Durch gezielte Übungen werden insbesondere die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur gestärkt, was die Körperhaltung verbessert und den Körper während der Schwangerschaft besser unterstützt.
  2. Vorbereitung auf die Geburt: Die gezielte Stärkung der Beckenbodenmuskulatur ist besonders wichtig, da sie während der Geburt stark beansprucht wird. Eine gut trainierte Beckenbodenmuskulatur kann dazu beitragen, die Wehen und den Geburtsvorgang zu erleichtern. Außerdem können Atem- und Entspannungsübungen, die oft Teil der Schwangerschaftsgymnastik sind, dabei helfen, die werdende Mutter auf die Anstrengungen der Geburt vorzubereiten und sie mental zu unterstützen.
  3. Reduzierung von Stress und Ängsten: Schwangerschaft kann für viele Frauen eine stressige Zeit sein, da sich nicht nur der Körper verändert, sondern auch das Leben eine neue Richtung einschlägt. Regelmäßige Bewegung und sportliche Aktivitäten, wie sie in der Schwangerschaftsgymnastik praktiziert werden, können dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Dies ist wichtig, da das Wohlbefinden der Mutter auch Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben kann.
  4. Soziale Unterstützung und Austausch: Schwangerschaftsgymnastikkurse bieten die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Müttern in einer ähnlichen Lebensphase auszutauschen und soziale Kontakte zu knüpfen. Der Erfahrungsaustausch und das Teilen von Sorgen und Freuden, können das Gefühl der Verbundenheit stärken.
  5. Vorbeugen von Schwangerschaftsbeschwerden: Regelmäßige Bewegung kann auch dazu beitragen, das Risiko einiger Schwangerschaftskomplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes oder Bluthochdruck zu reduzieren.

Schwangerschafts­gymnastik wird angeboten von