Christiane Speidel
Osteopathie, Physiotherapie
Bei der Physiotherapie geht es um Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle. Ziel einer physiotherapeutischen Behandlung ist die Erhaltung, Förderung, Verbesserung oder Wiederherstellung von Bewegung.
Durch die Behandlung sollen körperliche Beeinträchtigungen reduziert / aufgelöst und die (meist eingeschränkte) Lebensqualität gesteigert werden.
In der Physiotherapie werden manuelle Griffe sowie aktive Übungen zur Linderung Ihrer Beschwerden angewandt. Vorrangig wird der Bewegungsapparat mit all seinen Gelenken, Muskeln und Sehnen, Bändern und Faszien bearbeitet. Ein zentraler Bereich stellt die aufrechte Haltung sowie ökonomische Bewegung bei all Ihren Alltagsbewegungen dar. Dafür ist eine korrekte Ausrichtung der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule von zentraler Bedeutung. Durch ihre Behandlung kann eine freie Nervenversorgung sowie Blutversorgung zum Zielort gewährleistet werden. Durch ein gemeinsam formuliertes Behandlungsziel werden die aktiven Übungen für eine gute Kraft, Dehnbarkeit, Gleichgewicht und Koordination erarbeitet und von Ihnen zuhause fortgesetzt.
Durch einen Unfall oder eine Operation bestehen vielleicht Einschränkungen in der Beweglichkeit, Schmerzen, Kraftverlust oder eine Unsicherheit bei bestimmten Bewegungen. Ebenso können durch eine einseitige Arbeitshaltung oder Lebensherausforderung körperliche Probleme auftreten, die sie in ihrem Alltag beeinträchtigen. Physiotherapie ist eine gute Kombination von passiven und aktiven Elementen, damit Ihr Körper wieder in eine optimale Gesundheit findet und sie diese durch gezielte Übungen oder Modifikationen stabilisieren.
Kontakt aufnehmen / Angebot anfragen