Angehörigen­gespräche

Kostenfreie, rasch verfügbare und vertrauliche Gespräche rund um psychische Belastungen / Sorgen, welche die Pflege eines Angehörigen zu Hause mit sich bringen.

Die überwiegende Mehrheit der pflegebedürftigen Menschen wird zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Das ist eine herausfordernde und manchmal belastende Aufgabe. Sie sind als „Pflegender Angehöriger“ damit nicht alleine und wir als Gesellschaft merken immer mehr, wie wichtig und wertvoll diese Arbeit ist, die da geleistet wird. Irgendwann ist nahezu jeder betroffen. So gibt es neben finanzieller Leistung (Pflegegeld) und Unterstützung durch diplomierte Pflegekräfte seit einigen Jahren auch die vom Sozialministerium finanzierten Angehörigen­gespräche, für welche PsychologInnen zur Verfügung stehen.

Einzelberatung Kontakt

Über die (psychologische) Angehörigenpflege

Wenn auch Sie einen Angehörigen (teilweise) zu Hause pflegen, welcher Pflegegeld bezieht (ab Stufe 1), haben Sie Anspruch auf bis zu 10 Gesprächseinheiten, vertraulich und kostenfrei!

Nicht alles kann man gut / ausreichend im Kreis der Familie besprechen – da hilft vielleicht eine verständnisvolle professionelle Unterstützung von außen.

Es sind oft sehr persönliche Sorgen (Unsicherheiten, Ängste, Frustrationen und andere Gefühle), über die man sich einfach mal in Ruhe aussprechen / austauschen möchte. Wir reflektieren Strategien, damit Sie die eigene Gesundheit und die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren. Egal ob Information zu konkreten Fragen, Freiraum für allgemeinere Themen, die Sie bewegen …Möglichkeiten zur Entlastung werden gemeinsam gesucht & gestärkt.

  • Welche Angebote der Unterstützung gib es noch?
  • Welche Stärken / Chancen haben Sie?
  • Wo liegen Ihre Grenzen?
  • Wie gehen Sie mit der Veränderung um?
  • Was brauchen Sie, um dieser Aufgabe gut gewachsen zu sein?
  • Zusätzlich verlangen bürokratische Hürden (Anträge, Ansprüche checken) manchmal nach individueller Beratung / Begleitung.

Das steht Ihnen zu!

Sehen Sie es als Ihr ganz persönliches Gesundheitscoaching, Hilfe zur Selbsthilfe… denn wenn Sie gut auf sich selbst achten, unterstützen Sie mittelbar auch Ihre(n) Angehörigen.

Fragen Sie hier dafür an
Telefon: 050 808 2087

Das „Kompetenzzentrum Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege“ teilt Ihnen dann eine PsychologIn in Ihrer Nähe zu. Diese(r) meldet sich bei Ihnen telefonisch und Sie vereinbaren einen Termin in der Praxis oder einen Hausbesuch. Die Gespräche sind auf Wunsch auch telefonisch bzw. online möglich. Sie bleiben flexibel und entscheiden selbst, wie viele Gespräche (von bis zu 10 Stunden) Sie gern in Anspruch nehmen möchten.

Anfrage senden

Du interessierst Dich für das Thema Angehörigen­gespräche?

Kontakt aufnehmen / Angebot anfragen

Nachricht an: Lydia Berktold