
Über mich
Coaching & Supervision
Prozessbegleitung
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Cora L. V. Hatch)
Pläne und Vorsätze sind gut und doch scheitern wir oft in der Umsetzung. Bist du unsicher, wohin die Reise gehen soll? Bist du unzufrieden mit der aktuellen Situation, ratlos, gestresst oder frustriert? Stehen Veränderungen oder Entscheidungen an? Oder scheiterst du immer wieder an ähnlichen Vorhaben?
Jemanden an der Seite zu haben, der einen auf dem Weg begleitet und als Außenstehender Impulse geben, kann da sehr hilfreich sein.
Coaching steigert nachweislich das Selbstbewusstsein und führt zu „Empowerment“ und ist damit ein wichtiger Baustein der Gesundheitsförderung und Burn-Out-Prävention.
Ich nehme mir Zeit, um wahrzunehmen, was dich bewegt und was deine Situation ausmacht. Ich öffne dir einen Raum für Entschleunigung, für Reflexion und Verbindung mit dir selbst, unterstütze dich dabei, Zusammenhänge zu verstehen. So eröffnen sich neue Perspektiven und Möglichkeiten, Dinge anzugehen und Beziehungen bewusst zu gestalten. Gemeinsam erstellen wir Landkarten und Wegweiser, die in dir die Lust wecken, dich auf den Weg zu machen und Richtungsentscheidungen zu fällen.
Was mich und meine Arbeit prägt …
… ist mein ehrliches Interesse an der Person. Ich möchte verstehen, was Menschen bewegt und sie auf einem Stück ihres Weges begleiten. Ich bin überzeugt, dass in der Verbindung des vermeintlich Gegensätzlichen, z. B. wenn wir Verstand und unbewusste Bedürfnisse, und im Austausch die besten Ideen entstehen.
… sind meine Ausbildungen: Systemische Supervisorin/Coach (KALEIDOS OG., ÖSV-Mitglied), gruppendynamische Team-/Gruppen-Beraterin, (TOPS e. V., DGGO-zertifiziert), interdisziplinäres Studium der Kulturpädagogik/Kulturwissenschaften (Uni Hildesheim), Fortbildungen u. a. in Gewaltfreier Kommunikation, Art-of-Hosting, Soziokratie.
… ist meine berufliche Reise: Viele Jahre in der Leitung umfangreicher interdisziplinärer Kulturprojekte, Organisation stadtübergreifender Partizipationsprozesse, Projektmanagement, Strategieentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit an Universitäten, in Stadtverwaltungen, Kultureinrichtungen und Betrieben in Österreich und Deutschland.
Meine Angebote:
- Einzelcoaching für Menschen mit Führungs-, Management-, Koordinationsaufgaben (angestellt, selbständig, ehrenamtliche und private Arbeit eingeschlossen)
- Einzelcoaching für Menschen in Veränderung und Umorientierung
- Einzelcoaching für junge Erwachsene in der beruflichen Orientierung
- Gruppencoaching (Zielgruppe wie oben)
- Teamsupervisionen und Teamentwicklung
- Seminare und Workshops im Bereich Führung, Selbstmanagement, Kooperation/Zusammenarbeit, Kommunikation, Gewaltfreie Kommunikation/Konflikte, persönliche Ziele mit dem Leitbild des Unternehmens verbinden, Ziel/Leitbildentwicklung (für Personen oder Teams).
- Partizipationsprozesse
Meine Fachgebiete:
- Menschen in Führung, Management, Koordinationsfunktionen und an Schnittstellen begleiten – im Einzel- und Gruppensetting
- Menschen in Veränderung und Umorientierung – Orientierung und Wege finden nach der Schulzeit/Ausbildung, in der beruflichen Neuorientierung, beim Wiedereinstieg und beim Ausstieg/Pensionsantritt
- Arbeit mit Gruppen, die Empowerment ermöglicht und Kooperation fördern – im Coaching (mit Methoden wie Balint, Kollegiale Beratung u. a.), in Fortbildungen und in Beteiligungsprozessen (Art of Hosting, Soziokratische Methoden)
- Systemische und gruppendynamische Herangehensweise, Analyse, Supervision und Coaching
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
- Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) – Ziele erarbeiten und verfolgen, mit reeller Chance auf Umsetzung, Veränderungen lustvoll begleiten, Selbstmanagement
- Mensch und Unternehmen verbinden – Ziele der Organisation mit persönlichen Zielen verbinden, Empowerment und Kooperation lernen für Teams/Führungspersonen die agiler zusammenarbeiten wollen, Veränderungen begleiten (Neueinstieg, neue Funktion, Umstrukturierung, Wiedereinstieg, Altersteilzeit/Arbeitsaustritt) – im Einzel-, Team- und Gruppensetting
- Interdisziplinäre/fachübergreifend angelegte Projekte und Kulturentwicklung – unterschiedliche Aspekte und Disziplinen zusammendenken
- Partizipationsprozesse gestalten/Veränderungsprozesse begleiten: Beratung, Workshops, Moderation
- Museum und Kulturinstitutionen: Prozessbegleitung im Rahmen der inhaltlichen oder strategischen Neuaufstellung, Mitarbeitende- und Publikumsbeteiligung