Körperliche und mentale Geburtsvorbereitung

Bei diesem Kurs handelt es es sich um einen Frauenkurs für Erst- und Mehrgebärende zur körperlichen und mentalen Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt. Der Kurs wird geleitet von der Sportpsychologin Lea Hockenberger und der Hebamme Anne Friedrich.

Kurstermine anzeigen

Kurstermine zu diesem Angebot

Die nächsten Kurstermine zu diesem Kursangebot:

Mentale und körperliche Geburtsvorbereitung

Kursstart: 16.11.2023
16:30 bis 18:00 Uhr
6 Termine - immer Donnerstags


Details Kurs buchen

Über den Kurs zur körperlichen und mentalen Geburtsvorbereitung

Ziel vom Kurs ist es, eine positive Einstellung gegenüber der Geburt zu fördern und das Selbstvertrauen und das Vertrauen in deinen Körper und den natürlichen Geburtsprozess zu stärken. Dazu vermitteln wir Techniken zur Entspannung, Visualisierung und Atmung. Mit diesen Techniken lassen sich mögliche Zweifel und Ängste reduzieren.

Wir werden uns nicht nur mit deiner „idealen“ Geburt auseinandersetzen, sondern auch darüber sprechen, wie du in unerwarteten Situationen den Fokus aufrechterhalten und in einem Zustand der Entspannung bleiben oder diesen wiederherstellen kannst. Wir werden Körperübungen anleiten, die bereits in der Schwangerschaft positive Auswirkungen zeigen, die aber auch für die Geburt viele Vorteile bieten. Außerdem wird so die Bindung zwischen dir und deinem Baby gestärkt.

Der mentale Geburtsvorbereitungskurs bietet Raum für den Austausch untereinander und lässt Raum für Rückfragen an die Kursleiterinnen.

Warum mentale Geburtsvorbereitung?

Mentale Geburtsvorbereitung ist eine wichtige Komponente zur Vorbereitung auf eine positive, stärkende und selbstbestimmte Geburtserfahrung. Es geht darum, Dein Selbstvertrauen und Vertrauen in Deinen Körper zu stärken sowie möglichen Ängsten und Sorgen Raum zu geben und diese zu reduzieren. Damit soll eine positive und freudige Einstellung der Geburt gegenüber generiert werden.

Schwerpunkte vom Mentalen Geburtsvorbereitungskurs

Schwerpunkte sind Techniken des mentalen Trainings zu beispielsweise Entspannung, Atmung und Visualisierng.

Mentales Training bietet weiterhin die Möglichkeit, sich Ressourcen anzueignen, auf die auch (unabhängig von der Geburt) in unvorhersehbaren und schwierigen Situationen zurückgegriffen werden kann.

Hinweis: In diesem Kurs kommen die wichtigen Elemente aus den Geburtsvorbereitungskursen vor.

Körperliche und mentale Geburtsvorbereitung wird angeboten von

Personen, die dieses Angebot anbieten