
Über mich
Ich bin Psychologin und Psychotherapeutin für systemische Therapie in Ausbildung unter Supervision. Privat bin ich verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Berufserfahrung:
- WerkRaum TAFIE GmBH – Leiterin Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung
- Zeit zum Reden – Onlineberatungsstelle des ÖAS
- SLW Soziale Dienste GmbH – Leiterin vollbetreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
- Heilpädagogische Familien gGmbH – Psychologin in der ambulanten heilpädagogischen Förderung
- Internat und Tagesheim St. Raphael – Betreuerin
- Landesblinden- und Sehbehinderten Schule Innsbruck – Schulhelferin
Ausbildung
- Ausbildung zur systemischen Psychotherapeutin beim ÖAS
- Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Universität Innsbruck
- Bachelor und Masterstudium Psychologie an der Universität Innsbruck
- Führungskompetenz im Sozialbereich bei PSP-Bildung
- Unterstützung in der Basisversorgung (UBV) Johanniter Tirol
Der systemische Ansatz
Die systemische Psychotherapie betrachtet Menschen nicht nur isoliert, sondern auch im Zusammenhang mit ihren sozialen Beziehungen. Klient_innen sind immer die Expert_innen ihres Lebens. Mir es wichtig in belastenden Situationen den Blick wieder auf Ressourcen lenken zu lernen, die jedem Menschen innewohnen. Diese Ressourcen sind jedoch nicht immer unmittelbar sichtbar, spürbar oder zugänglich. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie dabei zu unterstützen, diese Kräfte (wieder) zu entdecken und nutzbar zu machen.
Für wen eignet sich systemische Psychotherapie
- Psychische Belastungen (Depression, Ängste, Trauer, Trauma)
- Konflikte in der Familie
- Probleme im Kindergarten oder Schule
- Psychosomatische Beschwerden
- Lebenskrisen und Entscheidungsproblemen
- Persönliche Weiterentwicklung
- Suche nach Lösungen in aktuell schwierigen Lebenssituationen
- Aufarbeitung belastender Ereignisse
